Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Gewichtszunahme
- Gewichtsabnahme
- Depression
- Nervosität
- Schläfrigkeit mit erhöhter Reizschwelle
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenkrämpfe
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Gebärmutterblutung
- Scheidenblutung#Schmierblutung
- Vaginaler Ausfluss
- Erkrankung der äußeren, weiblichen Geschlechtsorgane (Vulva)
- Erkrankung der Scheide
- Menstruationsstörungen
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- Hautreizung
- Juckreiz an der Anwendungsstelle
- Schmerzen
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Brusttumor (gutartig)
- Gutartiger Tumor der Gebärmutterschleimhaut
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Appetitsteigerung
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Ängstlichkeit
- Schlaflosigkeit
- Emotionsloser Zustand mit Interessenlosigkeit
- Schnelle und häufige Änderung der Stimmung
- Verminderung der Konzentrationsdauer
- Gestörtes sexuelles Verlangen
- Stimmungsänderung
- Hochstimmung
- Erregung
- Migräne
- Missempfindungen
- Zittern
- Sehstörung
- Trockene Augen
- Herzklopfen
- Bluthochdruck
- Oberflächliche Entzündung von Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebtis)
- Kleinfleckige Haut- und Schleimhauteinblutungen (Purpura)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schnupfen
- Verstopfung
- Verdauungsbeschwerden
- Durchfall
- Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
- Akne
- Haarausfall bei der Frau (Alopezie)
- Trockene Haut
- Nagelerkrankung
- Hautknötchen (Papel)
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Autoimmune Gefäßentzündung mit roten Knötchen (Erythema nodosum)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Gelenkerkrankungen
- Muskelkrämpfe
- Verstärkter Harndrang
- Ungewollter Harn- oder Stuhlabgang (Inkontinenz)
- Harnblasenentzündung
- Harnverfärbung
- Ausscheidung von Blut mit dem Urin
- Vergrößerung der Brust
- Schmerzempfindlichkeit der Brust
- Gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Erkrankungen der Gebärmutter
- Müdigkeit
- Abweichende Laborwerte
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Fieber
- Grippeartige Beschwerden
- Unwohlsein
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (venöse Thromboembolie)
- Thrombosen der tiefen Beinvenen
- Thrombosen der tiefen Beckenvenen
- Gefäßverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
- Leberfunktionsstörungen
- Veränderung des Gallenflusses
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Beschwerden wie Prämenstruelles Syndrom
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.