Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Behandlungszyklus: Nehmen Sie täglich 1 Kapsel an 21 aufeinander folgenden Tagen, anschließend 7 Tage Einnahmepause. Im Anschluss beginnt der Behandlungszyklus von vorn. Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu einem Blutdruckanstieg kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Atemnot bei normaler körperlicher Anstrengung
- Heiserkeit
- Husten
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schmerzen im Oberbauch
- Unterleibsschmerzen
- Starke Anspannung der Bauchmuskulatur bei Bauchfellreizung (abdominale Abwehrspannung)
- Übelkeit
- Durchfall
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Beschwerden im Mundbereich
- Erkrankung des Mundraumes
- Schmerzhafte Hautrötung und Schwellung an Händen u. Füßen (Hand-Fuß-Syndrom)
- Rückenschmerzen
- Schmerzen
- Knochenschmerzen
- Krebsschmerzen
- Seitenstechen
- Leistenschmerzen
- Schmerzen im Mund
- Schmerzen im Arm oder im Bein
- Schmerzen bei Krebs (Tumorschmerzen)
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Müdigkeit
- Gewichtsabnahme
- Blutarmut (Anämie)
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Schlaflosigkeit
- Lokale Neuropathie
- Erhöhte Berührungsempfindlichkeit
- Taubheitsgefühl
- Schädigung eines Nervs äußerer Körpergebiete (Mononeuropathie)
- Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen
- Missempfindungen
- Schwindelgefühl
- Störung des Geschmacksempfindens
- Fehlendes Geschmacksempfinden (Ageusie)
- Sehverschlechterung
- Verminderte Sehschärfe
- Verschwommenes Sehen
- Drehschwindel
- Ohrgeräusche
- Herzinfarkt
- Akuter Herzinfarkt
- Brustenge (Angina pectoris)
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Herzbeschwerden mit Pulsbeschleunigung durch das Schrittmacherzentrum
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen) durch den Vorhof (Herz)
- Gelegentliche Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Blutung
- Blutungen in der Nebenniere
- Blutung im Bereich des Darmausgangs (Analblutung)
- Bluten des Gebärmutterhalses (Zervix)
- Blutung eines Zwölffingerdarmgeschwürs (blutender duodenaler Ulkus)
- Zahnfleischbluten
- Bluterbrechen
- Bluthusten
- Blutarmut (Anämie) bedingt durch Blutungen
- Akute Blutung bei einer starken Magenschleimhautentzündung
- Schlaganfall nach Hirnblutungen
- Blutender Mund
- Blutung in der Lunge
- Blutung der Atemwege
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (arterielle Thromboembolie)
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (Arterienthrombose)
- Hirninfarkt aufgrund eines Gefäßverschlusses (Ischämie)
- Vorübergehende Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (venöse Thromboembolie)
- Verschluss tiefer Gefäße durch Blutpfropf (tiefe Venenthrombose)
- Gefäßverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
- Akuter Blutudruckanstieg mit Symptomen ohne Organschäden (Hochdruckkrise)
- Wärmegefühl
- Hitzewallung
- Nasenbluten
- Laufende Nase
- Verstopfte Nase
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schmerzhaftes Schlucken
- Halsschmerzen
- Erbrechen
- Vermehrt auftretender Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
- Blähung
- Entzündung der Zunge
- Brennender Schmerz der Zunge (Glossodynie)
- Zahnfleischentzündung
- Zahnfleischerkrankung
- Schmerzendes Zahnfleisch
- Verdauungsbeschwerden
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Entweichen von Darmgasen
- Anstieg der Aminotransferase (ALAT)-Konzentration im Blut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.