Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Nach der Anwendung sollten Sie nicht sofort duschen oder baden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Gesicht, Mund und Augen.
Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten nicht mit einem luft- und wasserundurchlässigen Verband bedeckt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 4 Wochen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einem zu hohen Kalziumspiegel im Blut unter anderem mit krankhaft gesteigerter Harnausscheidung, Verstopfung, Muskelschwäche, Verwirrtheit, Koma und zu einer Unterfunktion der Nebennierenrinde kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautinfektion, einschließlich:
- Bakterieninfektion der Haut
- Pilzinfektion der Haut
- Virusinfektion der Haut
- Haarbalgentzündung
- Rückbildung der Haut (Pergamenthaut, Hautatrophie)
- Verschlechterung einer bestehenden Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautentzündung
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Hautausschlag
- Schuppen bildender Hautausschlag (exfoliativer Hautauschlag)
- Knotiger Hautausschlag (Papulöser Hautauschlag)
- Hautausschlag mit Eiterbläschen
- Kleinfleckige Haut- und Schleimhauteinblutungen (Purpura)
- Fleckenartige Hautblutung (Ekchymose)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Hautreizung
- Entfärbung an der Verabreichungsstelle
- Schmerzen an der Anwendungsstelle
- Überempfindlichkeit
- Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
- Wiederauftreten von Symptomen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.